Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Youtube bereitgestellten Code zu laden. Wir haben Youtube so eingebunden, dass keine Cookies gespeichert werden. Durch das Klicken auf "Youtube Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Youtube zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Youtube können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung der Soundcloud-Oberfläche ist es jedoch notwendig, den von Soundcloud bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Soundcloud laden" stimmen Sie der Verwendung von Soundcloud zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Soundcloud können Sie der Datenschutzerklärung von Soundcloud entnehmen.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
Daher verhindern wir das automatische Laden von Scripten externer Dienste. Zur Darstellung des Videos ist es jedoch notwendig, den von Vimeo bereitgestellten Code zu laden. Durch das Klicken auf "Vimeo Video laden" stimmen Sie der Verwendung von Vimeo zu.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Vimeo können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo entnehmen.
Mike Oldfield Project
Termine
-
10.Sep 202610
Vergangene Termine
-
08.Mär 202508
-
08.Mär 202508
Über Mike Oldfield Project
Mit „Tubular Bells“ hat Mike Oldfield 1973 nicht bloß sein Debütalbum veröffentlicht – er hat ein experimentelles Instrumentalalbum komponiert, das die Entwicklung des britischen Progressive Rock massiv mitgeprägt hat. Das Album wurde nicht nur zu einem Nummer-1-Erfolg, es hielt sich ganze 288 Wochen lang in den britischen Albumcharts und gilt heutzutage als meistverkauftes Instrumentalalbum aller Zeiten. 1992 folgte „Tubular Bells II“, das sowohl die motivischen Themen und theatralischen Variationen seines Erstwerks als auch seine Grenzen mit innovativem Spirit weiter ausbaute. Auch auf „Tubular Bells III“, das das Werk 1998 vollendete, experimentierte der Komponist weiter mit den vielseitigen Einflüssen zwischen musikalischer Avantgarde, klassischer Musik und Modernität wie elektronischer Musik und Rockmusik.
Bitte beachten: Mike Oldfield tritt nicht persönlich auf!
Mit „Tubular Bells“ hat Mike Oldfield 1973 sein erstes Album veröffentlicht.
Es ist ein besonderes Instrumentalalbum.
Instrumental bedeutet: Musik ohne Gesang.
Das Album hat den britischen Progressive Rock stark beeinflusst.
Progressive Rock ist eine besondere Art von Rockmusik.
Das Album wurde sehr erfolgreich.
Es war 288 Wochen in den britischen Albumcharts.
Es ist das meistverkaufte Instrumentalalbum aller Zeiten.
1992 kam „Tubular Bells II“ heraus.
Es baute auf den Themen des ersten Albums auf.
Es brachte neue Ideen und Klänge.
1998 kam „Tubular Bells III“.
Es vervollständigte das Werk.
Mike Oldfield experimentierte weiter.
Er mischte verschiedene Musikstile.
Dazu gehören Avantgarde, klassische Musik, elektronische Musik und Rockmusik.
Bitte beachten: Mike Oldfield tritt nicht persönlich auf!